Der erste Satz war unvollständig.
Zur Ergänzung: Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe sind häufig erste Anlaufstellen für Kinder, Jugendliche und Familien in belastenden Lebenssituationen. Sie erkennen frühzeitig Risiken, begleiten Familien unterstützend und greifen bei Gefährdungslagen schützend ein. Damit sie dieser Verantwortung gerecht werden können, braucht es zum Beispiel ausreichend Zeit für Beziehungsarbeit, qualitativ hochwertige Fortbildungen, multiprofessionelle Teams und stabile Fallzahlen. Nur so lassen sich Kindeswohlgefährdungen verhindern oder rechtzeitig abwenden und die Kinder wirksam schützen.